den BH aufmachen

den BH aufmachen
to undo the bra
(Bindeverschluss)
to untie the bra

Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Look at other dictionaries:

  • Den Schnabel aufmachen — (oder: aufmachen; aufsperren); sich den Schnabel verbrennen   In diesen umgangssprachlichen Redewendungen steht »Schnabel« für »Mund«. Wer den Schnabel hält, ist still und sagt nichts: Nun halt endlich deinen Schnabel und iss! Wer den Schnabel… …   Universal-Lexikon

  • Den Schnabel halten — (oder: aufmachen; aufsperren); sich den Schnabel verbrennen   In diesen umgangssprachlichen Redewendungen steht »Schnabel« für »Mund«. Wer den Schnabel hält, ist still und sagt nichts: Nun halt endlich deinen Schnabel und iss! Wer den Schnabel… …   Universal-Lexikon

  • Den Schnabel aufsperren — (oder: aufmachen; aufsperren); sich den Schnabel verbrennen   In diesen umgangssprachlichen Redewendungen steht »Schnabel« für »Mund«. Wer den Schnabel hält, ist still und sagt nichts: Nun halt endlich deinen Schnabel und iss! Wer den Schnabel… …   Universal-Lexikon

  • aufmachen — auf·ma·chen (hat) [Vt] 1 etwas aufmachen gespr; etwas Geschlossenes öffnen ↔ zumachen <eine Tür, eine Flasche, einen Brief, den Mund aufmachen> 2 etwas aufmachen gespr; ein Geschäft oder eine Firma neu gründen ≈ eröffnen 3 etwas irgendwie… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Aufmachen — Aufmachen, verb. reg. act. 1) Öffnen, als ein allgemeiner Ausdruck dieser Handlung, der die Art und Weise derselben unbestimmt lässet, doch nur in vielen einzelnen Fällen. Man sagt daher: die Thür, das Fenster aufmachen. Dem Feinde die Thore… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Aufmachen — Aufmachen, 1) (Hüttenw.), den Hochofen aufstechen; 2) beim Kohlenbrennen den Grund des Meilers gehörig zurichten; 3) (Buchb.), Bogen nach dem Planiren glattstreichen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • aufmachen — öffnen * * * auf|ma|chen [ au̮fmaxn̩], machte auf, aufgemacht: 1. /Ggs. zumachen/: a) <tr.; hat öffnen: ein Fenster aufmachen. Syn.: ↑ aufreißen. b) <itr.; hat zum Verkauf von Waren geöffnet werden: die Geschäfte machen morgens um 8 Uhr auf …   Universal-Lexikon

  • aufmachen — 1. a) aufbrechen, aufknoten, aufknüpfen, aufschieben, aufschließen, aufschnüren, aufsperren, aufstoßen, auftrennen, aufziehen, auseinandertrennen, entknoten, öffnen; (ugs.): aufdröseln, auseinanderfitzen; (landsch.): aufdrieseln, auffitzen. b)… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • aufmachen, sich — sich aufmachen V. (Oberstufe) sich irgendwohin begeben, sich auf den Weg machen Synonyme: aufbrechen, losgehen Beispiele: Am Sonntag haben wir uns zu einem kleinen Ausflug in den botanischen Garten aufgemacht. Wir machten uns dazu auf, ins… …   Extremes Deutsch

  • aufmachen — auf|ma|chen ; auf und zumachen; sich aufmachen (sich auf den Weg machen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Sich den Schnabel verbrennen — (oder: aufmachen; aufsperren); sich den Schnabel verbrennen   In diesen umgangssprachlichen Redewendungen steht »Schnabel« für »Mund«. Wer den Schnabel hält, ist still und sagt nichts: Nun halt endlich deinen Schnabel und iss! Wer den Schnabel… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”